- Hexenkraut
- Hẹ|xen|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Nachtkerzengewächse, ausdauerndes Kraut mit weißen od. rötlichen Blüten: Circaea
* * *
Hẹ|xen|kraut, das [wahrsch. Übers. von griech. Kirkai̓a = Kraut der Zauberin Circe, Name einer nicht näher identifizierten Pflanze]:(zu den Nachtkerzengewächsen gehörende) Staude mit kleinen, weißen, traubenartig angeordneten Blüten.* * *
Hexenkraut,Circaea, Gattung der Nachtkerzengewächse mit sieben Arten in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel; Stauden mit gegenständigen Blättern und kleinen, weißen oder schwach rosafarbenen, zweizähligen Blüten in end- oder seitenständigen Trauben. In Deutschland kommt u. a. das 20-60 cm hohe Gemeine Hexenkraut (Circaea lutetiana) in feuchten Laub- und Mischwäldern vor.* * *
Hẹ|xen|kraut, das [wahrsch. Übers. von griech. Kirkaía = Kraut der Zauberin Circe, Name einer nicht näher identifizierten Pflanze]: (zu den Nachtkerzengewächsen gehörende) Staude mit kleinen, weißen, traubenartig angeordneten Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.