Hexenkraut

Hexenkraut
Hẹ|xen|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Nachtkerzengewächse, ausdauerndes Kraut mit weißen od. rötlichen Blüten: Circaea

* * *

Hẹ|xen|kraut, das [wahrsch. Übers. von griech. Kirkai̓a = Kraut der Zauberin Circe, Name einer nicht näher identifizierten Pflanze]:
(zu den Nachtkerzengewächsen gehörende) Staude mit kleinen, weißen, traubenartig angeordneten Blüten.

* * *

Hexenkraut,
 
Circaea, Gattung der Nachtkerzengewächse mit sieben Arten in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel; Stauden mit gegenständigen Blättern und kleinen, weißen oder schwach rosafarbenen, zweizähligen Blüten in end- oder seitenständigen Trauben. In Deutschland kommt u. a. das 20-60 cm hohe Gemeine Hexenkraut (Circaea lutetiana) in feuchten Laub- und Mischwäldern vor.

* * *

Hẹ|xen|kraut, das [wahrsch. Übers. von griech. Kirkaía = Kraut der Zauberin Circe, Name einer nicht näher identifizierten Pflanze]: (zu den Nachtkerzengewächsen gehörende) Staude mit kleinen, weißen, traubenartig angeordneten Blüten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hexenkraut — Hexenkraut, ist 1) die Pflanzengattung Circaea, u. 2) Lycopodium (Plananthus) Selago …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hexenkraut — Hexenkraut, s. Hypericum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hexenkraut — juodžolė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Vėdryninių (Ranunculaceae) šeimos augalų gentis (Actaea). atitikmenys: lot. Actaea angl. baneberry; herb Christopher vok. Christophskraut; Hexenkraut rus. актея; воронец lenk. czerniec …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Hexenkraut, das — Das Hêxenkraut, des es, plur. inus. 1) eine Pflanze, welche in den Hainen des mitternächtigen Europa wild wächset; Circaea L. weil sich, wie Boerhaave glaubt, die Früchte dieser Pflanze an die Kleider anhängen, und sie dadurch an sich ziehen, wie …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hexenkraut — Als Hexenkräuter bezeichnet man: Pflanzen der Gattung Circaea Zahlreiche Pflanzenarten, deren Gebrauch den Hexen zugeschrieben wurde oder wird. Dazu gehören viele Nachtschattengewächse (Solanazeen), z. B. Bilsenkraut, Tollkirsche, aber auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Großes Hexenkraut — (Circaea lutetiana) Systematik Eurosiden II Ordnung: Myrtenartige (Myrtales) …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeines Hexenkraut — Großes Hexenkraut Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Gewöhnliches Hexenkraut — Großes Hexenkraut Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Gebirgs-Hexenkraut — Alpenhexenkraut Alpen Hexenkraut (Circaea alpina) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Kleines Hexenkraut — Alpenhexenkraut Alpen Hexenkraut (Circaea alpina) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”